Verantwortung

Wir übernehmen verantwortung

Als Teil des öffentlichen Gesundheitswesens und dessen Solidargemeinschaft ist Verantwortung ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur sowie unseres Handelns. Wir wollen daher im Rahmen unserer Möglichkeiten nachhaltige Lösungen voranbringen, die sowohl ökologische, soziale als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen, langfristig positive Veränderungen bewirken und so beste Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft schaffen.

Ökologische Verantwortung: Unser Beitrag zur Klimagesundheit

Wir steigern die Energieeffizienz, senken CO2-Emissionen und optimieren unsere Ressourcennutzung.

Unsere IT-Hardware bleibt so lange wie möglich im Einsatz – bis zum Ende der Sicherheitsupdates oder bis zu eingeschränkter Funktionalität. Um Ressourcen und Kosten zu schonen, verzichten wir in Bereichen, in denen es sinnvoll und umsetzbar ist, auf regelmäßige Austauschzyklen. Ausgediente Laptops und Mobiltelefone führen wir, wenn möglich, wieder dem Nutzungskreislauf zu. Wir fokussieren dabei die Weiterverwendung. Unsere Partnerunternehmen bereiten dafür die Geräte nach datenschutzkonformer Löschung wieder auf, so dass Mitarbeitende diese erwerben können oder die Geräte in den Weiterverkauf gehen. Ist das nicht umsetzbar, werden die Geräte fachgerecht recycelt.

Wir erfassen den Energieverbrauch systematisch, um diesen zu analysieren und zu optimieren. Unser Ziel ist es, wo möglich, Energie effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und so Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Im Rahmen des Energiemanagements haben wir eine Treibhausgasbilanz erstellt und arbeiten an der Reduktion unserer CO2-Emissionen. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Klimagesundheit und der Reduktion klimabedingter Gesundheitsrisiken wie Atemwegserkrankungen durch schlechtere Luftqualität oder Hitzestress und Herz-Kreislauf-Probleme bei steigenden Temperaturen.

Neben internen Informationsveranstaltungen engagieren wir uns in Umweltprojekten, die zur Wiederaufforstung im Südharz oder Renaturierung der Moore in deutschen Naturschutzgebieten beitragen. So können wir Umweltschutz für unsere Mitarbeitenden erlebbar machen und einen Beitrag zum Schutz unserer Natur leisten.

Soziale Verantwortung: Unser Beitrag zu einer gesunden, sozialen Gesellschaft

Wir fördern ein Arbeitsumfeld, das neben Erfolg, Souveränität und Spaß an der Arbeit auch Diversität, Gesundheit, Chancengerechtigkeit und Entwicklungsperspektiven bietet.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden haben für uns einen hohen Stellenwert. Im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bieten wir vielfältige Maßnahmen an, um körperliches und mentales Wohlbefinden zu stärken – etwa durch unseren jährlichen Gesundheitstag. Wir arbeiten zudem mit starken Partnern zusammen. Das Fürstenberg Institut unterstützt unsere Mitarbeitenden bei psychischen und sozialen Anliegen, Hansefit eröffnet den Zugang zu zahlreichen lokalen Sportangeboten, und über Business Bike besteht die Möglichkeit, ein Dienstrad zu leasen – für mehr Bewegung im Alltag.

Mitmachen, aktiv bleiben, gemeinsam Ziele erreichen. Mit regelmäßigen Aktionen fördern wir auf spielerische Weise Motivation, Teamgeist und Gesundheitsbewusstsein im Arbeitsalltag. Mehr Infos findest du hier.

Wir leben Vielfalt und fördern ein respektvolles und partnerschaftliches Miteinander. In unserem Arbeitsumfeld wird die Individualität jeder und jedes Einzelnen wertgeschätzt und gezielt unterstützt. Dies ist ein zentraler Bestandteil unseres Perspektivmodells, das allen Mitarbeitenden neue Wege zur persönlichen und beruflichen Entwicklung eröffnet.

Wir investieren in Qualifikation und Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeitenden fördern wir durch gezielte Weiterbildungsangebote sowie durch einen kontinuierlichen Dialog über individuelle Stärken und Potenziale.

Flexibilität und Vertrauen prägen unsere Arbeitskultur. Dank unseres flexiblen Arbeitszeitmodells ohne feste Kernarbeitszeiten können die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeit grundsätzlich individuell an ihre privaten Bedürfnisse anpassen. Zusätzlich ermöglichen wir – in Absprache mit dem Team – weitreichende Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.

Wir denken langfristig und bieten Sicherheit. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge unterstützen wir unsere Mitarbeitenden über die gesetzliche Rente hinaus – für finanzielle Sicherheit, auch über die Zeit im Unternehmen hinaus.

Mehr Infos findest du hier.

Als Teil des öffentlichen Gesundheitswesens und dessen Solidargemeinschaft sehen wir es als unsere Pflicht, nicht nur technologische Stabilität zu sichern, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Gemeinwohl In Deutschland vor allem in den folgenden Bereichen zu leisten:

 

Klimaschutz: Wir unterstützen gezielt Projekte zur Förderung von Klimagesundheit durch CO2-Reduktion wie Wiederaufforstung und Renaturierung von Mooren und verbinden dieses mit Aktivitäten für unsere Mitarbeitenden.  
Gesundheitsförderung: Wir leisten, wo es uns möglich ist, Beiträge zur Forschung, Versorgung und Prävention im Gesundheitswesen.
Digitale Verantwortung: Gemeinsam mit der Corporate Digital Responsibility Initiative entwickeln wir innerhalb unserer Entwicklungspartnerschaft einen Aktionsplan, um unsere Werte noch besser mit leistungsfähiger und verantwortungsvoller Technologie zu verbinden.
Soziales Engagement: Wir sind aktiv im Gesundheitswesen und in Projekten zur Förderung digitaler Teilhabe.

Ökonomische Verantwortung & Governance: Nachhaltig sichere IT-Services

Wir fördern eine ethische Unternehmenskultur, bieten höchste Standards in der Informationssicherheit sowie ein robustes Prozess-, Risiko- und Compliance-Management.

Unser Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist nach ISO 27001 zertifiziert. Klare Verantwortlichkeiten, Prozesse und Kontrollen zur Sicherung von Informationen haben für uns höchste Priorität.   

Wir entwickeln unser prozessorientiertes Qualitätsmanagement (PQM) basierend auf der ISO 9001 stetig weiter. Darin verbinden wir die einzelnen Themen wie Prozess-, Datenschutz-, Informationssicherheits- und Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement miteinander.

Unser Code of Conduct sowie unser Leitbild bilden die Grundlage und Orientierungshilfe, um ethische Standards und rechtliche Vorgaben einzuhalten sowie unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wahrzunehmen.

Als öffentlicher Auftraggeber spielt der Preis unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit eine besondere Rolle. Dieser ist bei uns jedoch nicht das alleinige Entscheidungskriterium. Auch Aspekte der Qualität und der Innovation sowie soziale und umweltbezogene Gesichtspunkte werden von uns bei der Entscheidung berücksichtigt.

Gemeinsam mit der Corporate Digital Responsibility Initiative entwickeln wir innerhalb unserer Entwicklungspartnerschaft einen Aktionsplan, um unsere Werte noch besser mit leistungsfähiger und verantwortungsvoller Technologie zu verbinden.

toggle icon
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner